Als weit verbreitete tragbare Energiespeichervorrichtung hat die Li -Polymerbatterie einen Betriebstemperaturbereich von ungefähr 0 ° C bis 45 ° C, was in diesem Bereich eine stabile Spannung und Kapazitätsleistung bietet.
WeiterlesenAls gemeinsame Energiespeichertechnologien in modernen elektronischen Geräten spiegeln sich die Kernunterschiede zwischen Lithium -Ionen -Batterien und Li -Polymerbatterien hauptsächlich in Materialien und strukturellem Design wider.
WeiterlesenDie Unterschiede zwischen li -polymer -prismatischen Batterien und zylindrischen Batterien in Anwendungsfeldern stammen hauptsächlich aus ihren strukturellen Eigenschaften und Leistungsmerkmalen.
Weiterlesen1000 -mAh -Batterie in IoT -Geräten, medizinischen Geräten und Sicherungssystemen verlieren im Laufe der Zeit auch im Leerlauf die Kapazität. Hohe Temperaturen beschleunigen chemische Reaktionen innerhalb der Batterie, während extrem niedrige Temperaturen irreversible Schäden verursachen können.
Weiterlesen